Weihnachtsfeier im Kasinopark

Die Länderspielpause hat die Ahoi-Crew genutzt, um ihre traditionelle Weihnachtsfeier durchzuführen. In diesem Jahr wurde dazu von den Mitgliedern der Kasinopark in Georgsmarienhütte vorgeschlagen und in einer Abstimmung zum Ort des Geschehens erkoren. Neben dem gemütlichen Beisammensein bei leckerem Essen und kühlen Getränken berichtete der Vorsitzende des Fanclubs, Kay Stöcker, von den Aktivitäten des Fanclubs … Weiterlesen

Ahoi-Crew-Weihnachtsfeier terminiert

Zur traditionellen Weihnachtsfeier trifft sich die Ahoi-Crew diesmal schon etwas früher im Jahr: In der Länderspielpause kommen wir am 17. November 2023 um 18:00 Uhr im Kasinopark in Alt-Georgsmarienhütte zusammen. Das Restaurant war einer der Favoriten in der Mitgliederbefragung des Jahres 2023. Der Treffpunkt Georgsmarienhütte ist dabei auch kein Zufall: Inzwischen ist der Osnabrücker Südkreis … Weiterlesen

Solidarität mit Gewaltopfern in Israel: Betroffenheit in Werder-Fanszene

Selbst wenn die Ereignisse Israel für viele Menschen in Osnabrück, Bremen und Deutschland vermeintlich weit entfernt scheinen, spüren wir die Auswirkungen des Terrors und Kriegs auch hier in aller Deutlichkeit. In der Fanszene unseres Vereins, des SV Werder Bremen, gibt es viele persönliche Verbindungen nach Israel, die über die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball entstanden … Weiterlesen

Trainingslager im Zillertal mit Rekord-Beteiligung

Insgesamt sieben Mitglieder der Ahoi-Crew haben in der Vorbereitung zur zweiten Bundesligaspielzeit nach dem Wiederaufstieg des SV Werder die Reise nach Österreich auf sich genommen, um Werder in das traditionelle Sommertrainingslager in das Zillertal zu begleiten. Insgesamt hatten über 2.000 Werder-Fans ganz oder teilweise die Sommervorbereitung des SV Werder vor Ort begleitet, waren zusammen gewandert, … Weiterlesen

Ahoi-Crew sammelt für Herzenswünsche e.V.

Regelmäßig engagiert sich die Ahoi-Crew für soziale Projekte. Tradition hat dabei die Weihnachtsspendenaktion, für die die Mitglieder des Osnabrücker Fanclubs des SV Werder Bremen Vorschläge einreichen können, über die dann abgestimmt werden. 2022 entfielen die meisten Stimmen auf den Verein Herzenswünsche in Münster, der auch Projekte in der Region Osnabrück unterstützt. Zweck des Vereins ist … Weiterlesen

Stolperstein für Werder-Schiedsrichter: Ahoi-Crew übernimmt Patenschaft

Der offizielle Werder Bremen-Fanclub Ahoi-Crew 05 Osnabrück hat die Patenschaft für einen Stolperstein in Bremen übernommen, der an den ermordeten jüdischen Schiedsrichter Hugo Grünberg erinnert. Grünberg engagierte sich als Spielleiter und Mitglied des Schiedsrichterausschusses beim SV Werder Bremen, ehe er ein Jahr nach seiner Hochzeit deportiert und 1942 bei einer Massenexekution in Minsk ermordet wurde. … Weiterlesen

Vom Buch zum Gedenkort

Das Buch über Werders jüdische Mitglieder, zu dem unser Fanclub-Mitglied Fabian Ettrich drei Kapitel beigesteuert hat, wurde letzte Woche in Bremen vorgestellt. Einen Mitschnitt findet Ihr hier: Bei Sat. 1 findet Ihr einen dreiminütigen Videoclip von der Buchpräsentation: https://www.sat1regional.de/werder-bremen-in-der-ns-zeit-buch-ueber-das-leben-juedischer-vereinsmitglieder-veroeffentlicht/ Als Folge der Veröffentlichung werden wohl am 14. Juni 2022 drei neue Gedenkmonumente in Bremen geschaffen. … Weiterlesen

“Zwischen Erfolg und Verfolgung”: Ex-Werder-Präsident vor Osnabrücker Dom

Auf dem Platz vor dem Dom in Osnabrück stehen seit dem ersten März-Wochenende Figuren jüdischer Sportler und Funktionäre – die meisten von Ihnen wurden verfolgt oder ermordet. Mit ausgestellt ist dabei auch der ehemalige Werder-Präsident Alfred Ries, der Deutschland 1933 verlassen hatte und seine Eltern im Konzentrationslager Theresienstadt verlor. Die überregionale Ausstellung wurde anlässlich der … Weiterlesen

Akademie für Fußballkultur weist auf neues Werder-Buch hin

In diesen Tagen erscheint das Buch “Werder im Nationalsozialismus” über die Lebensgeschichten jüdischer Vereinsmitglieder des SVW. Darauf weist auch die “Akademie für Fußballkultur” in Nürnberg hin. Das Buch wird am 17. März 2022 um 19:30 Uhr im Bremer Weserstadion vorgestellt. Wer in eine der Geschichten, nämlich der von Alfred Ries, reinhören möchte, dem sei ein … Weiterlesen

Veranstaltungs-Tipps: Werders Geschichte kennenlernen

Bereits im ersten Quartal des neuen Jahres 2022 finden in Bremen zwei interessante Veranstaltungen zur Geschichte Werders statt, auf die wir gerne hinweisen: Am Montag, den 24. Januar 2022 um 19:00 Uhr findet im Kulturhaus in Bremen-Walle das Format “Von der Ritter Raschen-Straße zum Weserstadion” statt. Dabei geht es um die Geschichte des Sports in … Weiterlesen