
Vom Buch zum Gedenkort
Das Buch über Werders jüdische Mitglieder, zu dem unser Fanclub-Mitglied Fabian Ettrich drei Kapitel beigesteuert hat, wurde letzte Woche in Bremen vorgestellt. Bei Sat. 1 findet Ihr einen dreiminütigen Videoclip (…Read More)
Das Buch über Werders jüdische Mitglieder, zu dem unser Fanclub-Mitglied Fabian Ettrich drei Kapitel beigesteuert hat, wurde letzte Woche in Bremen vorgestellt. Bei Sat. 1 findet Ihr einen dreiminütigen Videoclip (…Read More)
Am 17. März 2022 um 19:30 Uhr wird im VIP-Bereich Ost des Bremer Weserstadions das Buch “Werder im Nationalsozialismus. Lebengeschichten jüdischer Vereinsmitglieder” vorgestellt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung unter (…Read More)
Auf dem Platz vor dem Dom in Osnabrück stehen seit dem ersten März-Wochenende Figuren jüdischer Sportler und Funktionäre – die meisten von Ihnen wurden verfolgt oder ermordet. Mit ausgestellt ist (…Read More)
In diesen Tagen erscheint das Buch “Werder im Nationalsozialismus” über die Lebensgeschichten jüdischer Vereinsmitglieder des SVW. Darauf weist auch die “Akademie für Fußballkultur” in Nürnberg hin. Das Buch wird am (…Read More)
Bereits im ersten Quartal des neuen Jahres 2022 finden in Bremen zwei interessante Veranstaltungen zur Geschichte Werders statt, auf die wir gerne hinweisen: Am Montag, den 24. Januar 2022 um (…Read More)
Ende August hat sich die Ahoi-Crew wieder etwas näher mit der Geschichte Bremens und Werders beschäftigt. Am 25. August 2020 stand als erste Station eines Tagesausflugs an die Weser der (…Read More)
Bei Radio Bremen erschien am 21. Juli 2020 im Magazin “buten un binnen” ein Bericht über den ehemaligen Werder-Präsidenten Alfred Ries unter dem Titel “Die mysteriöse Vergangenheit von Werders Ex-Präsident (…Read More)
Anlässlich des Jahrestages der Auschwitz-Befreiung am 27. Januar und des 121. Werder-Geburtstages am 4. Februar hat der offizielle Osnabrücker SV Werder Bremen-Fanclub Ahoi-Crew 05 vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. (…Read More)
Auch wenn sich Werder aktuell in einer schwierigen sportlichen Phase befindet: Die Entwicklung des Vereins vom kleinen von Schülern gegründeten Fußballverein zum großen Bundesligisten mit einer beeindruckenden Historie und vielen (…Read More)
Eine Abbildung von Alfred Ries vor dem „Selbstbildnis mit Judenpass” des Osnabrücker Malers Felix Nussbaum erinnert jetzt im Museum des Bundesligisten SV Werder Bremen („Wuseum”) an den langjährigen jüdischen Präsidenten des SV (…Read More)