Im Vorjahr hatte der Werder-Fanclub Werder-Raute Saar die Fanclub-Meisterschaft ausgerichtet, bei der eigetragene Fanclubs des SV Werder Bremen den Titel des Fanclub-Meisters im Fußball ausspielen. Jetzt hatte die Ahoi-Crew aus Osnabrück die Gastgeberrolle übernommen. 21 Teams waren der Einladung gefolgt und nach Hilter am Teutoburger Wald im Osnabrücker Südkreis gekommen.

Bereits am Freitag, den 7. Juni 2024, waren über zehn Teams angereist und hatten ein Neunmeterturnier ausgeschossen. Im Anschluss wurde gemeinsam gegrillt und bei Kaltgetränken über Werder und die grün-weiße Welt philosophiert.
Nach dem Frühstück am Samstag trudelten die weiteren Mannschaften ein. 22 Teams spielten in vier Gruppen um die Chance auf das Achtelfinale. Begrüßt wurden sie von Werder Bremens Geschäftsführerin Sport & Nachhaltigkeit, Anne-Kathrin Laufmann. Sie lobte das jährliche Turnier als großes Fanfest und dankte der Ahoi-Crew für das Engagement über den Fußball hinaus und die Turnierausrichtung. Für die teilnehmenden Teams hatte Werder gleich zwei Präsente dabei: Den brandneuen Wanderpokal, dessen Vorgängermodell der Fanclub “Heidegeister” aus Soltau nach dem Triple in den Vorjahren behalten durften, sowie eine großzügige Freibierspende.

In der Gruppenphase ging es engagiert zur Sache. Die Segel mussten hier bereits die Fanclubs Grün-Weißes München, die am Ende als 22. Sieger und das Team mit der weitesten Anreise den Pokal mit der “roten Laterne” bekamen, sowie Wamos Werder, WFC Wagenfeld (ausgezeichnet als Team mit der besten Stimmung der Anhänger), Green-White Brotherhood, OWFC Stars und Werder K-O-10 die Segel streichen.
Den höchsten Sieg der Vorrunde landeten die Werder 12 Emsköppe mit 6:0 gegen die OWFC Stars.

Als Gruppensieger kamen neben den Meppener Emsköppen und den Grün-weißen Heidegeistern die Werremöven – übrigens 2012 der erste Sieger bei der Premiere der Fanclub-Meisterschaft – und der Fanclub Nordmänner aus Bunde in die Hauptrunde.
Bei bestem Fußball-Wetter und Sonnenschein wurden die Teams zwischendurch mit Gratis-Wasser, Sonnencreme und bei kleineren Blessuren durch das engagierte Team des Deutschen Roten Kreuz-Ortsvereins Borgloh-Wellendorf e.V. versorgt. Außerdem wurden Getränke, Wurst, Steaks und Kuchen angeboten. Nachmittags fand außerdem eine Tombola statt, bei der es u.a. einen Fußball und Werder-Fanartikel sowie einige Kleinigkeiten zu gewinnen gab.

Im Achtelfinale siegten die Nordmänner aus Ostfriesland und dem Rheiderland gegen die HB Nordhessen Crew nach Neunmeterschießen mit 3:1. Werder 12 Emsköppe gelang ein 5:1-Kantersieg gegen die Sturmmöwen Bremen, die vor genau zehn Jahren den Titel errungen hatten. Die Werder-Wand Wittlager Land aus dem Landkreis Osnabrück rang die Werder-Welle Braunschweig mit 4:2 im Neunmeterschießen nieder. Die Dg3ua Werder-Affen bezwangen die ebenfalls aus dem Osnabrücker Land stammenden Fans von Na Strowje, die zahlreich vor Ort waren, mit 2:0.
Die Vorjahresgastgeber aus St. Wendel im Saarland (Werder-Raute Saar) verlor gegen Greun un witt Garrel mit 1:2 nach Neunmeterschießen. Der Gastgeber, die Ahoi-Crew aus Osnabrück, unterlag den Hamburger Werder-Fans von XIX Verde e Bianco pazzo e.V. trotz guter Möglichkeiten mit 0:1. Die Werremöven setzten sich ebenfalls mit 1:0 gegen den Gehörlosenfanclub DEAF Werder durch. Komplettiert wurde das Feld der Viertelfinalisten durch die Heidegeister, die Werders Echte Melle aus dem Landkreis Osnabrück mit 5:1 vom Platz schickten.
Neben dem Platz stellte Björn Först von der Initiative für eine Fanabteilung bei Werder die Pläne der Fans vor. Außerdem wurden Spenden für die Initiative “Gründungsort Werder Bremen” gesammelt, die Ort mit Werder-Geschichte in Bremen sichtbar macht.

Im Viertelfinale gewannen Wittlage gegen die Werder-Affen, die Nordmänner in einem torreichen Spektakel mit 4:3 gegen die Emsköppe, die Titelverteidiger aus Soltau mit 1:0 gegen die Werremöwen sowie Greun un Witt Garrel nach einer Entscheidung vom Punkt gegen XIX Verde e Bianco pazzo e.V.

Beide Halbfinals wurden ebenfalls vom Punkt entschieden: Die Heidegeister besiegten Garrel ebenso wie die Nordmänner das Team aus dem Wittlager Land.
Das Spiel der unterlegenen Teams entschied die Werder-Wand Wittlager Land für sich.
In einem heiß umkämpften und spannenden Finale mussten sich die tapferen Nordmänner aus Bunde-Boen dem Titelverteidiger geschlagen geben (3:0 nach Neunmeterschießen).

Die Siegerehrung übernahmen Jenny Eickhoff von der Werder-Fanbetreuung, die mit ihrem Kollegen Thomas Vorberger vor Ort war, Werder-Aufsichtsratsmitglied Dirk Wintermann sowie Jens Ulbricht, für die Ahoi-Crew im Dachverband Bremer Fanclubs aktiv. Sie zeichneten die drei Erstplatzierten mit Pokalen und alle Teams mit Urkunden und einem Ahoi-Crew-Wimpel oder -Schal aus. Als fairste Mannschaft wurde Verde e Bianco Pazzo aus der Hansestadt an der Elbe prämiert.
Abends wurde gemeinsam feiert. Dabei waren auch weitere Fanclubs zu Gast, etwa die befreundeten GreenHorns Damme und Werderfreunde Emsland-Süd.

Die Ahoi-Crew bedankte sich im Anschluss bei allen Teams für das faire Turnier, bei der Gemeinde und dem TuS Hilter für die Möglichkeit, die Meisterschaft im Südkreis auszurichten. Ebenso ging der Dank an das Rote Kreuz, den DJ für die musikalische Begleitung, Schiedsrichter Chirstoph Krasel von den Wesertigers Hopsten, die ehrenamtlichen Helfer, die das Turnier vorbereitet und mit viel Einsatz und Herzblut begleitet hatten, sowie den Sponsoren: Der Gausepohl Food GmbH für die großzügigste Zuwendung aller Unterstützer, den Paracelsus-Kliniken, der Sparkasse Bremen, Hase+Co, der AOK Niedersachsen, dem team Neusta, dem Flughafen Bremen, der Spielbank Bremen, RECA NORM, der LBS Nordwest und dem SV Werder Bremen.
Alle Resultate der Fanclub-Meisterschaft 2024 sind hier abrufbar.
Bilder, ein Video und Statements zur Fanclub-Meisterschaft 2024 gibt es bei der Deichstube. Dort findet Ihr auch das Zitat eines Teilnehmers dass das Wochenende vom 7. bis 9. Juni 2024 in Hilter Festival-Charakter gehabt habe.
